Übersicht
Offene Seminare
- Planspiel "Agiles Projektmanagement" mit Scrum10. Februar 2020
- Planspiel "Führung 4.0 - agil führen"10. Februar 2020
- Planspiel "Projektmanagement im Alltag"10. Februar 2020
- Planspiel "Agiles Projektmanagement" mit Scrum
Teil 4 meiner Mutmach-Serie über agile Werte. Was Offenheit mit agiler Zusammenarbeit und Führung zu tun hat, lesen Sie hier – Reality-Check inklusive.
Wir sitzen im Homeoffice, alleine zu Hause und meistern unseren Arbeitsalltag trotz vieler Einflüsse und Störungen. Okay, wir sehen die Kolleg*innen in Videokonferenzen. Doch Hand aufs Herz: Der persönliche Austausch am Arbeitsplatz fehlt. Denn von Monitor zu Monitor fällt es uns schwerer als in der Kaffeeküche, ein persönliches Gespräch aufzubauen. Es ist gar nicht so leicht, offen unsere Meinung zu sagen oder Feedback zu geben. Dabei wirkt sich die Kommunikation im Team wesentlich auf unsere Produktivität aus.
Ich schaffe mehr, wenn ich weiß, woran andere im Team arbeiten. Denn dann setze ich meine Arbeit dazu in Bezug. Dann erkenne ich, dass ich ein wichtiges Puzzleteilchen zu dem Abteilungserfolg beitrage und bin motiviert.
Schaffen Sie Transparenz. Ermöglichen Sie einen klaren Überblick, wer an welchen Themen arbeitet und wie alles zusammenfließt. Damit fördern Sie gleichzeitig das Gruppengefühl in Ihrem Team. Der nächste Schritt: Fördern Sie die Bereitschaft ihrer Mitarbeiter*innen, sich auf kreative Ideen, neue Techniken und unübliche Denkweisen einzulassen und Neues auszuprobieren. Die Grundlage dafür ist:
Jede und jeder darf Fehler machen. Und weder die Führungskraft noch das Team strafen Misserfolge oder Fehltritte ab. Agile Führung bedeutet auch, Fehler als Entwicklungsschritte anzuerkennen. Denn Fehler sind eine große Chance, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Unterstützen und fördern Sie Ihr Team darin, kritisch zu hinterfragen und querzudenken. Führen Sie einen festen Tag ein, an dem Sie gemeinsam ihre Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen kritisch unter die Lupe nehmen. Erhellend ist: Offenheit ermöglicht kontinuierliche Verbesserung und fördert Mut.
Beantworten Sie die Fragen und notieren Sie sich direkt, was Sie ab morgen anders machen oder auf wen Sie aktiv zugehen.
In zwei Wochen berichte ich, wie Respekt die Zusammenarbeit in agilen Teams stärkt.
Ich wünsche Ihnen eine wertvolle Zeit.
Melanie Brandes
Haben Sie Interesse? Möchten Sie detaillierte Informationen zu meinen Seminaren, zum Coaching oder zur Organisationsentwicklung?
Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Nachricht. Gerne stelle ich Ihnen detaillierte Informationen zu meinem Portfolio zur Verfügung.
Melanie Brandes
Panoramaweg 11 | 63571 Gelnhausen
T +49 (0) 60 51 91 58 70
M +49 (0) 1 76 41 82 58 91
info@ameta-training.de