Ein Team führen, krankheitsbedingte Personalengpässe kompensieren, schwierige Gespräche führen und erleben wie sich getroffene Entscheidungen auswirken.
Ein neues Projekt übernehmen, dazu die Projektplanung erstellen, das Projekt starten und steuern, die Projektmitarbeiter führen, den Baufortschritt verfolgen und gleichzeitig die Kosten und Erlöse im Blick haben.
Planspiele simulieren diese authentischen Alltagssituationen und bieten den Teilnehmenden ein intensives Verhaltenstraining in einer realitätsnahen Lernumgebung. Sie vermitteln übersichtlich die komplexen Strukturen und Zusammenhänge von Unternehmensprozessen.
Lernende fühlen sich in der passiven Rolle unterfordert. Sie wollen nicht nur zuhören, sondern eine aktive Rolle in ihrem eigenen Lernprozess übernehmen. Speziell wenn es darum geht, an Verhaltensweisen zu arbeiten, ist das eigene Erleben bedeutsam zum Verstehen und Umsetzen.
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.
Im Planspiel werden die Teilnehmenden von Beginn an aktiv gefordert: sie setzen Prioritäten, wägen Alternativen ab, treffen Entscheidungen, gehen Risiken ein und müssen ihre Mitstreiter überzeugen. Soziale und kooperative Fähigkeiten werden dabei ebenso trainiert wie der Mut zu innovativen Lösungsansätzen. Dabei werden Emotionen erzeugt, die das nachhaltige Lernen fördern und sichern.
Mit haptischen Spielmaterial wie Spielbretter und -steinen, Karten, Printouts und Poster stellen sich die Teilnehmenden Runde um Runde neuen Herausforderungen. In Kleingruppen analysieren, reflektieren und diskutieren sie typische Situationen wie sie im Job alltäglich sind. Mit vielen spielerischen Elementen und Spaß bei der Sache erarbeiten die Teams Lösungen, probieren ihre Fähigkeiten und neue Verhaltensweisen aus, reflektieren, erhalten Feedback und finden so zu neuen Ideen und Perspektiven – und das risikofrei, ohne negative Konsequenzen erwarten zu müssen.
» Führung, Führung 4.0 und Führung im Konflikt
» Projektmanagement
» Agiles Projektmanagement mit Scrum
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ermöglichen Sie Ihren Beschäftigten in einer risikofreien Umgebung ihre Fähigkeiten zu trainieren und Erfahrungen zu machen, die sich fest verankern und im Praxisalltag abrufen und umsetzen lassen.
Dann nutzen Sie dazu ein von mir individuell auf Ihre Prozesse ausgerichtetes Planspiel.
Ich konzipiere basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der Teilnehmenden ein individualisiertes Planspiel. Denn durch spielendes Lernen lassen sich komplexe Abläufe und Handlungen leichter verstehen.
Aufbauend auf Ihren Abläufen erleben Ihre Beschäftigten die neuen Prozesse live. Sie testen und simulieren den Alltag und decken dabei Knackpunkte und Stolpersteine auf, die sie in der Praxis erwarten könnten. Gemeinsam im Team analysieren sie die Situation und erarbeiten Lösungsalternativen. Der konstruktive Umgang mit den Mitspielenden fördert die Teamzusammenarbeit und genau dieses gemeinsame Erfolgserlebnis setzt positive Emotionen für den Praxisalltag.
Erreichen Sie bei Ihren Beschäftigten mehr Akzeptanz und einen höheren Umsetzungsgrad der Prozesse.
Haben Sie Interesse? Möchten Sie detaillierte Informationen zu meinen Seminaren, zum Coaching oder zur Organisationsentwicklung?
Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Nachricht. Gerne stelle ich Ihnen detaillierte Informationen zu meinem Portfolio zur Verfügung.
Melanie Brandes
Panoramaweg 11 | 63571 Gelnhausen
T +49 (0) 60 51 91 58 70
M +49 (0) 1 76 41 82 58 91
info@ameta-training.de